Sonntag, 15. Mai 2016

Facebook-Burn out oder: a BIG Dislike!

Um mal ganz ehrlich zu sein: ich stehe kurz vor dem Facebook -  Burn out....ich bin sicher, dieses Wort wird bald seinen Einzug im Duden finden, zumindest aber wird es sich in der Bloggersprache etablieren: "Man liest ja gar nichts mehr von dir?!"  "Ach weißt du, ich leide unter dem Facebook-Burn out!"

Ich will mal nicht undankbar sein: dank Facebook habe ich mehr über Meerschweinchen und deren Haltung gelernt als in den vielen Jahren davor, als ich mich noch auf Tier-Ratgeber und allgemeine "Tipps" von Zoofachhändlern ausruhte.  Meine Entscheidung im Juni 2013, einen Blog über meine Meerschweinchen-Family auf Facebook ins Leben zu rufen, bereue ich definitiv nicht. Nur das "Drumherum", wie man so schön sagt, nimmt einem leidenschaftlichen und kreativen Menschen wie mir auf lange Sicht die Lust.

Wer eine Seite auf Facebook nur als Hobby betreibt, ist dort sicher auch gut aufgehoben. Wer sich jedoch regen Austausch und generell viel Interaktion wünscht, muß sich irgendwann entscheiden, ob er seinen Prinzipien treu bleibt oder aber seinen Blog zu einer x-beliebigen Seite "verkommen" läßt, wie sie in den letzten Monaten geradezu in epidemischen Ausmaße aus dem Facebook-Boden empor schießen: Seiten, deren Likes sich im zwei -  oder gar dreistelligen Bereich befinden und deren Haupt Content (Content = Inhalt) aus Fotos aus dem www. bestehen, die sie im 30 Minuten Takt posten.  Ich habe mich gerade in der letzten Zeit immer häufiger gefragt, ob diese Seitenbetreiber tatsächlich stolz auf ihre derart gestalteten Blogs sind und ob sie es nicht schade finden, dass ihre eigenen Foto's - wenn sie mal welche posten - weit weniger Echo hervorrufen als die fremden, welche sie teilen.  Es ist erschreckend, dass ausgerechnet die schon etwas älteren Blogbetreiber/innen die Anzahl der Likes über alles stellen. Aber das ist eben auch die große "Facebook Krankheit", das sich fast alles nur um Likes dreht....lange Zeit hatte ich die Hoffnung, dass man als Blogbetreiber eine Art Koalition oder Gemeinschaft schaffen könnte: sich gegenseitig unterstützen, sich gegenseitig teilen usw. so dass alle von -und miteinander profitieren können. Schließlich heißt es doch "soziales Netzwerk", nicht wahr? Tja, nach fast drei Jahren Blogerfahrung kann ich nur sagen: Facebook ist alles Mögliche, doch ganz bestimmt NICHT sozial! Stattdessen findet man sich oft in einer vergifteten Atmosphäre, die aus Neid, Streit und Rechthaberei besteht. In der einem nichts gegönnt wird und in der ein regelrechter "Foto-Krieg" besteht.

Wenn man eine eigene Meinung hat und auf dieser besteht - Gott, wie mutig ist das denn?! - kann man sich auf ein paar harte Facebook-Tage gefasst machen mit wüsten Beschimpfungen, Nebenkriegsschauplätzen und vielen, vielen diversen Meinungen. Ist man einmal der Antichrist, braucht es lange, bis man sich davon erholt, meistens bleibt man es jedoch für immer. Was ich daraus immer wieder lerne: das Wort "Freundschaft" sollte man zumindest auf Facebook nicht zu schnell für bare Münze nehmen. Wer meinen Blog kennt, weiß dass ich damit auf den großen Shitstorm vom April anspiele. Ich könnte dazu sagen, dass es ausschließlich die Amis waren, die mich verteufelten, doch macht das einen Unterschied? Gelernt habe ich dadurch, dass die Amerikaner eine sehr viel andere Sichtweise haben was Tierhaltung und insbesondere die Haltung von Meerschweinchen betrifft. Ich wurde von einer 15jährigen beschimpft, ich solle mich nicht aufführen wie ein "Tierarzt" und ich wäre "nicht offen"....seitdem frage ich mich: will ich mir sowas eigentlich noch antun? 

Fortsetzung folgt



4 Kommentare:

  1. Ohhh das kann ich gut nachvollziehen. Zur Zeit habe ich auch selber privat nicht mehr viel Lust auf Facebook... nur noch wirklich die die ich mag verfolge ich... aber leider ist es ja auch im realen Leben schon so geworden

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Loreenchen,
      super, jetzt funktioniert das Kommentare schreiben! :) Ja, Facebook macht sowohl privat als auch als Blogbetreiber nicht mehr so viel Spaß...dabei könnte es ja sehr viel angenehmer sein wenn man ein wenig mehr achtsamer miteinander wäre.

      Löschen
    2. Ja jetzt habe ich es auch. Das stimmt allerdings aber die Achtsamkeit kann man dort glaube ich auch nicht mehr erwarten. Habe es heute erst privat erlebt.

      Löschen
  2. Ohhh das kann ich gut nachvollziehen. Zur Zeit habe ich auch selber privat nicht mehr viel Lust auf Facebook... nur noch wirklich die die ich mag verfolge ich... aber leider ist es ja auch im realen Leben schon so geworden

    AntwortenLöschen